Startseite » Technik

Mediatheken, Netflix und Co.: Streaming-Geräte für Senioren

Das Fernseherlebnis hat sich gegenüber früher grundlegend verändert. Statt sich nach festen Sendezeiten zu richten, können Inhalte nun flexibel über das Internet auf Geräte, wie den Fernseher übertragen werden – das nennt man Streaming. Aber was bedeutet das genau, und wie können Senioren davon profitieren?

Was ist Streaming und wie unterscheidet es sich vom klassischen Fernsehen?

Beim Streaming werden Filme und Serien direkt über das Internet auf Geräte wie den Bildschirm des Fernsehers übertragen. Im Gegensatz zum traditionellen Fernsehen können Sie jederzeit auswählen, was Sie sehen möchten. Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime, Disney+ bieten eine riesige Auswahl an Inhalten, die Sie nach Belieben anschauen können.

Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender

Die Mediatheken von ARD, ZDF und anderen Sendern ermöglichen es, verpasste Sendungen nachträglich anzusehen. Für Senioren sind diese Angebote besonders interessant, da sie kostenlos sind und eine einfache Bedienung bieten. Mit einer einfachen Fernbedienung und großen Tasten können Sie per Knopfdruck auf die Inhalte zugreifen.

Smart TVs: Vor- und Nachteile für ältere Menschen

Ein Smart TV ist ein Fernseher, der über eine Internetverbindung verfügt und somit Streaming-Dienste direkt nutzen kann. Allerdings funktiniert das nicht immer gut. Gründe sind:

  • Unterschiedliche Betriebssysteme: Hersteller wie Samsung, Sony oder Philips verwenden verschiedene Systeme, was die Bedienbarkeit kompliziert machen kann.
  • Leistung: Smart-TVs sind in vielen Fällen langsamer, was zu Wartezeiten führen kann und die Bedienung unpraktisch macht.
  • Eingeschränkte App-Auswahl: Häufig sind nicht alle Streaming-Dienste verfügbar.

Daher ist es oft sinnvoll, zusätzlich zum neuen Smart-TV oder auch um den alten Fernseher einfach aufzurüsten, ein Streaming-Gerät anzuschaffen.

Warum Streaming-Geräte eine gute Alternative sind

Externe Streaming-Geräte bieten eine innovative Lösung. Sie verwandeln Ihren Fernseher in ein Smart TV, unabhängig vom Alter des Geräts.

  • Einfache Konfiguration: Die Installation ist unkompliziert, oft reicht das Anschließen an den HDMI-Anschluss.
  • Benutzerfreundliche Bedienung: Mit Fernbedienungen, die große Tasten haben, ist die Bedienung für Senioren leicht.
  • Breite Kompatibilität: Sie unterstützen viele Geräte und Streaming-Dienste.

Die besten Streaming-Geräte für ältere Menschen

Streaminggeräte gibt es von verscheidenen Herstellern, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Hier gilt es das Gerät zu wählen, was den persönlichen Bedürfnissen am ehesten enstpricht. Wir stellen hier nun die besten in Frage kommenden Geräte vor.

Amazon Fire TV

Amazon Fire TV ist ein kleines Gerät, das einfach in den HDMI-Anschluss des Fernsehers gesteckt wird. Er bietet Zugang zu einer Vielzahl von Apps und die meisten Streaming-Diensten. Die Fernbedienung ist einfach gestaltet und unterstützt sogar Sprachsteuerung mit Alexa. Mit dem Fire TV Stick können Senioren Filme und Serien in hoher Bildqualität streamen.

Empfehlung
Amazon Fire TV Stick 4K Max, unterstützt Streaming über Wi-Fi 6E, Ambient-TV*
Der Amazon Fire TV Stick 4K Max bietet ein verbessertes Streaming-Erlebnis mit seinem leistungsstarken Prozessor und Wi-Fi 6E-Unterstützung, was flüssige App-Starts und reibungsloses 4K-Streaming ermöglicht. Für Senioren ist die einfache Bedienung über die Alexa-Sprachfernbedienung vorteilhaft, da sie das Navigieren und Steuern des Fernsehers erleichtert. Die Möglichkeit, das Wohnzimmer in eine Kunstgalerie zu verwandeln, kann auch für Senioren eine angenehme und beruhigende Atmosphäre schaffen. Mit 16 GB Speicher bietet der Stick ausreichend Platz für Apps und Spiele, was die Unterhaltungsmöglichkeiten erweitert. Dolby Vision und Dolby Atmos sorgen für ein beeindruckendes Seherlebnis.
Empfehlung
Amazon Fire TV Stick 4K, mit Unterstützung für Wi-Fi 6 sowie Streaming in Dolby Vision/Atmos und HDR10+*
Der Amazon Fire TV Stick 4K bietet eine hohe Streaming-Leistung in 4K Ultra HD und unterstützt Dolby Vision und Atmos für ein eindrucksvolles Heimkinoerlebnis. Dank Wi-Fi-6-Unterstützung können auch mehrere Geräte gleichzeitig verbunden sein, ohne die Streamingqualität zu beeinträchtigen. Die Alexa-Sprachfernbedienung ermöglicht eine einfache Steuerung der Inhalte, was besonders hilfreich für Menschen im fortgeschrittenen Alter ist. Zudem bietet der Stick Zugang zu einer Vielzahl an Filmen und Serien sowie kostenlose Inhalte von diversen Apps. Ideal, um das Smart Home unkompliziert zu steuern und Inhalte mühelos zu finden.

Apple TV

Für Nutzer von Apple-Geräten bietet Apple TV eine nahtlose Integration. Die Bedienung ist intuitiv, und die Fernbedienung ist minimalistisch gestaltet. Mit Sprachsteuerung über Siri können Inhalte einfach per Sprache gesucht werden. Allerdings werden hier nicht viele andere Anbieter unterstützt.

AngebotEmpfehlung
Apple 2022 Apple TV 4K Wi‑Fi + Ethernet mit 128 GB Speicher (3. Generation)*
Das Apple TV 4K mit 128 GB Speicher bietet älteren Menschen eine benutzerfreundliche Unterhaltungslösung. Die intuitive Siri Remote ermöglicht einfache Steuerung per Stimme oder mit dem Touch-basierten Clickpad. Es dient als Smart Hub, um Smart Home Zubehör zu steuern, was den Alltag erleichtert. Die leistungsstarke A15 Bionic Chip sorgt für flüssige Inhalte, während AirPlay es ermöglicht, Fotos und Videos mühelos auf dem TV zu teilen. Private Hörmomente mit AirPods bieten zusätzlichen Komfort. Die Integration von Apple Arcade, Fitness+ und Musik erweitert das Unterhaltungserlebnis.

Roku Express

Roku bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und Zugang zu zahlreichen Streaming-Diensten. Die Roku Streaming-Geräte sind leicht einzurichten und ideal für Senioren, die ein unkompliziertes Gerät suchen.

AngebotEmpfehlung
Roku Express 4K | HD/4K/HDR Streaming Media Player | Funktioniert nur in Deutschland*
Der Roku Express 4K Streaming Media Player bietet eine einfache Einrichtung und einen übersichtlichen Startbildschirm, was besonders für Senioren von Vorteil ist. Er ermöglicht den Zugang zu einer Vielzahl von Streaming-Diensten wie Netflix, YouTube und ARD, was für Unterhaltung und Information sorgt. Die benutzerfreundliche Roku Suche hilft, Filme und Shows einfach zu finden und zu streamen. Die kostenlose Roku Mobil-App bietet zusätzliche Funktionen wie die Übertragung von Fotos und Musik, was die Nutzung intuitiv macht. Zudem ist das Gerät kompatibel mit Sprachassistenten wie Google Assistant und Amazon Alexa, was die Bedienung erleichtert.

Xiaomi Mi TVStick

AngebotEmpfehlung
Xiaomi Mi TVStick 4K (QuadCore CPU, 2GB RAM, 8GB ROM, Android TV 11 mit Google Playstore, Chromecast, Dolby Atmos&Vison,Bluetooth-Fernbedienung mit Google Assistant&Netflix+Prime Video Taste) Schwarz*
Der Xiaomi Mi TV Stick 4K bietet Senioren eine einfache Möglichkeit, ihre Fernseherlebnis zu verbessern. Mit der leichten und tragbaren Bauweise ist er ideal für diejenigen, die Flexibilität schätzen. Die benutzerfreundliche Bluetooth-Fernbedienung mit Google Assistant ermöglicht eine sprachgesteuerte Bedienung, was besonders für Senioren von Vorteil ist, da kein Tippen erforderlich ist. Die Smart Cast-Funktion erlaubt unkompliziertes Teilen von Inhalten vom Smartphone oder Tablet. Zudem bietet Android TV 11 Zugang zu unzähligen Apps und personalisierten Empfehlungen, was das Finden von Unterhaltung erleichtert. Die 4K-Auflösung sorgt für ein klares Bild, das das Fernseherlebnis bereichert.

Bildqualität: Was bedeuten 4K, HDR und UHD, insbesondere für Senioren?

Moderne Fernseher bieten oft hohe Auflösungen wie 4K oder UHD und Technologien wie HDR (High Dynamic Range). Diese sorgen für eine bessere Bildqualität mit schärferen Details und lebendigeren Farben. Für Senioren mit eingeschränkter Sehkraft kann dies das Fernseherlebnis deutlich verbessern.

Einfache Bedienung durch passende Fernbedienungen und Hörverstärker

Die Fernbedienung spielt eine wichtige Rolle für die Benutzerfreundlichkeit. Modelle mit großen Tasten und übersichtlicher Anordnung sind für Senioren oft die bessere Wahl. Einige Fernbedienungen bieten sogar eine integrierte Sprachsteuerung, sodass man einfach per Spracheingabe navigieren kann. Für Senioren mit Hörproblemen können kabellose Hörverstärker oder spezielle TV-Kopfhörer das Fernseherlebnis verbessern, indem sie Dialoge zu verstärken helfen.

Bild von Freepik

Diesen Artikel empfehlen

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Ergebnis 4 / 5. 1

Schreiben Sie einen Kommentar